

Ergebnisse der Umfrage zur Formula E
Das Formula E-Rennen hat im Quartier vor allem bei den direkt betroffenen Anwohnern aufgrund der grossen Belastung (Lärmemissionen beim Aufbau und durch den Verkehr sowie Absperrungen über Wochen) zu grosser Verärgerung geführt. Wir wollten deshalb wissen, wie die Mitglieder des Quartiervereins Enge sich zu einer möglichen künftigen jährlichen Durchführung dieses Anlasses stellen. Ergebnisse der Umfrage zur Formula E 78% haben mit einem "Nein" geanwortet 22% haben mit einem "

28. Juni 2018: Quartierinformation über die Aktivitäten zum 150-Jahr-Jubiläum der ZKB
Die ZKB orientiert am 28. Juni 2018 um 19 Uhr die Quartierbevölkerung über Ihr geplantes Projekt: eine Seilbahn über den Zürichsee. Einladung zu dieser Informationsveranstaltung. Folgendes dazu in eigener Sache: Der gesamte Vorstand des Quartiervereins Enge ist gegen die Realisierung diese Seilbahn-Projekts, das der Enge zusätzliche Belastungen aufbürdet (Verkehrs- und Lärmimissionen) und den Naherholungsraum in ungebührender Weise negativ belasten würde. Nebst der Enge wäre

16. Juni 2018: Rundgang entlang der Quartiergrenze (1. Etappe)
Der Quartierverein Enge lädt Sie ein zu einem Spaziergang entlang der Quartiersgrenze. Erfahren Sie von Historiker Martin Illi zum Beispiel, was heute an der südlichen Grenzlinie steht, wie es zur Grenzziehung kam oder warum sie teils verschoben werden musste. Damit unterwegs auch Zeit für Fragen bleibt, haben wir die Grenzführung in zwei Etappen unterteilt. Erster Teil am: Datum/Zeit: Samstag, 16. Juni 2018, 11:00 bis ca. 13:00 Treffpunkt: Tessinerplatz/Bahnhof Enge (Tramkeh

Kritische Stimmen zum Seilbahnprojekt
Die Zürcher Kantonalbank wird im Jahr 2020 150 Jahre alt. Um dieses Jubiläum würdig zu feiern, plant die Anstalt eine 1,3 km lange Seilbahn zwischen dem Strandbad Mythenquai und der Blatterwiese beim Chinagarten mit zwei Masten im Wasser. Geschätzte Kosten: rund 50 Millionen Franken. Die Einzelfahrt soll bis zu 15 Franken kosten. Die Einbindung in den Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) ist nicht vorgesehen. Der Betrieb der Seilbahn ist vorerst auf fünf Jahre befristet. Die öffentl